Fülle den Fragebogen aus
und wir werden
versuchen, dir zu helfen!
D59.5
ORPHA:
447
Marchiafav-Michela-Krankheit
PNH
NNH
alle Altersgruppen, meist junge Erwachsene
N/A
Kopfschmerzen, allgemeine Schwäche, Nierenschmerzen, Bauchschmerzen, Atemnot, erhöhte Müdigkeit, Neigung zu blauen Flecken. Die Symptome der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie PNH treten episodisch auf, und es kann eine konstante Schwäche auftreten, die für jede Form von Anämie charakteristisch ist.
Nächtliche paroxysmale Hämoglobinurie (PNH) ist eine erworbene, seltene, lebensbedrohliche Krankheit, die rote Blutkörperchen zerstört (hämolytische Anämie), gekennzeichnet ist durch Blutgerinnsel und Knochenmarksfunktionsstörungen (es treten unzureichende Mengen aller Zellbestandteile des Blutes auf). Bei PNH werden einige oder alle roten Blutkörperchen des Körpers in einem als „Hämolyse“ bezeichneten Prozess zerstört. Dieser Prozess findet ständig mit hoher Intensität statt und ist die Hauptursache für PNH-Symptome.
Zu den variablen klinischen Manifestationen gehören hämolytische Anämie, Thrombose mittlerer und großer Gefäße (hauptsächlich Leber-, Bauch-, Hirn- und Hautvenen) und mittelschwere bis schwere Panzytopenie. Typische Symptome sind Blässe, Müdigkeit und Atemnot vor allem bei körperlicher Aktivität. Hämoglobinurie verursacht das klassische Symptom von dunklem Urin in der Nacht und am Morgen (betrifft etwa 25 % der Patienten mit PNH), und Patienten können an Nierenversagen leiden. Gelbsucht kann auch vorhanden sein. Je nach Lokalisation kann eine Thrombose (die 30–40 % der unbehandelten Patienten betrifft) mit Bauchschmerzen, Hepatomegalie, Aszites und Kopfschmerzen einhergehen. PNH ist eine chronische Erkrankung mit hämolytischen Krisen, die durch mehrere Faktoren ausgelöst werden können, wie z. B. häufige Infektionen, Impfungen, Operationen oder bestimmte Antibiotika. Knochenmarkversagen kann vor, während oder als Spätkomplikation der Erkrankung auftreten (40-50 % der Fälle).
PNH wird durch eine Mutation in einem Gen namens PIG-A in der Stammzelle des Knochenmarks verursacht. Stammzellen entwickeln sich zu reifen Bestandteilen des Blutes, darunter rote Blutkörperchen, die Sauerstoff in unser Gewebe transportieren, weiße Blutkörperchen, die Infektionen bekämpfen, und Blutplättchen, die an der Blutgerinnung beteiligt sind. bei PNH überträgt die betroffene Stammzelle die PIG-A-Mutation konsequent an alle daraus entstehenden Zellen. Zellen, die PIG-A-Mutationen tragen, haben einen Mangel an einer Klasse von Proteinen, die GPI- verankerte Proteinegenannt werden. GPI-verankerte Proteine schützen rote Blutkörperchen vor Zerstörung, einige sind an der Blutgerinnung beteiligt und andere sind an der Bekämpfung von Infektionen beteiligt. Die meisten Probleme im Zusammenhang mit PNH, einschließlich der Zerstörung roter Blutkörperchen (hämolytische Anämie), Blutgerinnsel (Thrombose) und Infektionen, resultieren aus einem Mangel an diesen Proteinen.
Die Behandlung von PNH ist kompliziert und leider nicht sehr effektiv. Zunächst werden die lästigsten Symptome gestoppt und mögliche Komplikationen der Erkrankung behandelt und deren Auftreten verhindert, z.B. Antikoagulanzien. Darüber hinaus wird Folsäure langfristig verwendet, um ein Substrat für die Produktion neuer Blutkörperchen bereitzustellen und die Entstehung eines möglichen Mangels zu verhindern. in diesem Fall werden auch Eisenpräparate eingenommen. Bei sehr schwerer Anämie ist eine Transfusion konzentrierter roter Blutkörperchen erforderlich. Spezifische Behandlung ist in erster Linie Eculizumab, d. h. ein monoklonaler Antikörper mit immunsuppressiver Wirkung – Blockierung des Komplementsystems. Leider hat die Verwendung dieses Medikaments schwerwiegende Folgen - eine stärkere Exposition gegenüber schweren Infektionen, insbesondere bakteriellen - Meningokokken. Eine wirksame Behandlung ist nur nach einer Knochenmarktransplantation möglich.
PNH betrifft 1-1,5 Personen pro Million der Bevölkerung. Die Erkrankung kann in jedem Alter auftreten, betrifft aber bevorzugt junge Erwachsene. Das mittlere Alter der Diagnose liegt bei 35-40 Jahren, mit Zufallsdiagnosen im Kindes- oder Jugendalter.
Fülle den Online-Fragebogen
schnell & unkompliziert aus,
und wir werden unser Bestes tun,
um dir zu helfen!
Unsere Hilfe ist 100% kostenfrei!Werfe einen Blick auf die
"Häufig gestellten Fragen"