Fülle den Fragebogen aus
und wir werden
versuchen, dir zu helfen!
Das Hereditäre Angioödem (HAE) ist eine genetische Erkrankung, die durch Mutationen verursacht wird, welche zu einer übermäßigen Produktion von Bradykinin führen. Dieses Protein erweitert die Blutgefäße und ermöglicht den Austritt von Flüssigkeit aus dem Blutkreislauf ins umliegende Gewebe – was zu den typischen Schwellungen führt.
Plötzliche Schwellungsattacken sind das Hauptsymptom von HAE. Doch viele Betroffene leiden auch unter weiteren Beschwerden, die entweder zusammen mit einer Schwellung oder sogar ohne sie auftreten können.
Neben Schwellungen kannst du eine Vielzahl weiterer Symptome erleben, darunter:
HAE-Symptome treten häufig direkt vor, während oder nach einer Schwellungsattacke auf. Viele Betroffene berichten, dass sie bereits im Vorfeld spüren können, wann eine Attacke bevorsteht; allerdings sind die Vorzeichen von Person zu Person unterschiedlich.
Einige Menschen mit HAE erleben auch Symptome unabhängig von akuten Schwellungsattacken. Da jedoch vor allem die Schwellungen selbst schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben, sind diese nicht-schwellungsbedingten Symptome weniger erforscht. Es gibt bislang wenig Daten darüber, wie häufig sie auftreten.
Ohne Behandlung verschlimmern sich Schwellungen und andere HAE-Symptome meist über einen Zeitraum von 12 bis 36 Stunden, bevor sie innerhalb von zwei bis fünf Tagen von selbst abklingen.
Es gibt jedoch verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die helfen, Attacken schneller zu lindern, sodass du schneller in deinen Alltag zurückkehren kannst. Besonders wichtig ist die Behandlung, wenn Schwellungen im Hals auftreten, da diese lebensgefährlich sein können, indem sie die Atemwege blockieren.
Schwellungen sind das Hauptmerkmal von HAE, doch einige Menschen erleben auch Beschwerden, ohne dass eine offensichtliche Schwellung auftritt.
In den letzten Jahren wurden mehrere prophylaktische (vorbeugende) Therapien entwickelt, die das Risiko von Schwellungsattacken erheblich reduzieren und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern. Dennoch berichten einige Menschen mit HAE, dass sie weiterhin Symptome spüren, die früher auf eine bevorstehende Attacke hingewiesen haben – selbst wenn es letztendlich nicht zur Schwellung kommt.
Viele Betroffene verspüren bereits einige Stunden bis Tage vor einer Schwellungsattacke erste Symptome. Diese frühen Anzeichen, auch Prodromalsymptome genannt, können sein:
Nicht alle Menschen mit HAE erleben solche Vorzeichen, aber die meisten berichten davon. Auch wenn sich die Symptome von Person zu Person unterscheiden, sind sie für den Einzelnen oft immer gleich und können als persönliche Warnsignale erkannt werden.
Da Menschen mit HAE im Laufe ihres Lebens mehrere Schwellungsattacken durchmachen, entwickeln viele ein Bewusstsein für ihre individuellen Frühwarnzeichen und können sich entsprechend darauf einstellen.
HAE ist weit mehr als nur eine Erkrankung, die Schwellungen verursacht. Viele Betroffene erleben auch eine Reihe weiterer Symptome, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität beeinflussen können. Wenn du die frühen Warnsignale kennst, kannst du gezielt vorbeugen und im Ernstfall schnell handeln. Moderne Therapien bieten zudem effektive Möglichkeiten, um HAE zu kontrollieren und das Risiko schwerer Attacken zu minimieren.
Wir wissen, wie belastend der Weg zu einer Diagnose sein kann. Mit unserer Plattform kannst du deine Symptome sicher und einfach eintragen, wenn du oder dein Arzt eine seltene Erkrankung vermutet. Innerhalb von 30 Tagen erhältst du eine Rückmeldung von erfahrenen Fachärzten. Unser Service ist für dich komplett kostenfrei und gibt dir die Möglichkeit, schneller Gewissheit zu bekommen. Klicke hier, um deinen Fall zu melden! Nutze diese Chance, um deinen Weg zur Diagnose zu starten.
Quelle: https://ojrd.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13023-022-02360-3
FAQ
Saventic Care ist eine innovative Online-Plattform, die Menschen unterstützt, die möglicherweise unter seltenen Erkrankungen leiden, jedoch bisher keine spezialisierte Diagnose erhalten haben.
Mithilfe eines personalisierten Fragebogens und optional bereitgestellter medizinischer Daten analysiert Saventic Care Symptome und identifiziert potenzielle Hinweise auf seltene Erkrankungen.
Saventic Care ist die richtige Plattform für Menschen, die Unterstützung bei der Diagnose oder Behandlung einer seltenen Erkrankung suchen.
Das Ausfüllen unseres Formulars dauert etwa 10-20 Minuten, je nachdem, wie viele Symptome du beschreiben möchtest.
Wir bemühen uns, dir innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt deines vollständigen Datensatzes zu antworten.
Ja, deine Daten sind bei Saventic Care absolut sicher und werden stets vertraulich behandelt. Wir erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und legen höchsten Wert auf Datensicherheit.
Ja, Saventic Care ist für dich zu 100 % kostenfrei.
Unser Ziel ist es, allen Patienten unabhängig von ihrer finanziellen Situation Zugang zu einer spezialisierten Unterstützung bei seltenen Erkrankungen zu ermöglichen.
Saventic Care wird durch verschiedene Quellen finanziert, um unsere Dienstleistungen kostenfrei anzubieten:
Bist du seit mehr als 6 Monaten von beunruhigenden Beschwerden betroffen, deren Ursache bislang ungeklärt ist?
Hast du oder dein Arzt den Verdacht,
es könnte sich um eine seltene
Erkrankung handeln?
Bist du auf der Suche nach dem richtigen Facharzt
oder der richtigen Anlaufstelle?
Unsere Hilfe ist 100% kostenfrei!
Fülle den Online-Fragebogen
schnell & unkompliziert aus,
und wir werden unser Bestes tun,
um dir zu helfen!