Fülle den Fragebogen aus
und wir werden
versuchen, dir zu helfen!
Wirst du beim Arzt nicht ernst genommen? Das könnte Medical Gaslighting sein! Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund und Patienten mit chronischen oder seltenen Erkrankungen werden oft nicht ernst genommen. Ihre Symptome werden heruntergespielt oder auf die Psyche geschoben – manchmal mit schweren Folgen. Medical Gaslighting bedeutet, dass Beschwerden abgetan werden, anstatt sie gründlich zu untersuchen. Im Beitrag findet ihr einige Sätze, die ein Warnsignal sein können.
Disclaimer: Unser Ziel ist es nicht, Ärzte pauschal zu verurteilen. Die Ursachen für Medical Gaslighting sind komplex und vielfältig.
Stress kann Symptome verstärken, aber er ist nicht die Ursache für alles. Gerade bei seltenen und anderen chronischen Erkrankungen werden Beschwerden oft vorschnell auf die Psyche geschoben, anstatt sie ernsthaft zu untersuchen. Besonders Frauen hören die Aussage öfter beim Arzt, anstatt das eine ausgiebige Untersuchung durchgeführt wird.
Es gibt Erkrankungen, die in bestimmten Altersgruppen häufiger auftreten. Doch nur weil ein Symptom „typisch“ für dein Alter ist, bedeutet das nicht, dass es nicht medizinisch abgeklärt werden sollte. Chronische Schmerzen, starke Erschöpfung oder hormonelle Veränderungen können Anzeichen einer seltenen oder unsichtbaren Erkrankung sein. Sie sollten nicht einfach als „altersbedingt“ abgetan werden, ohne weiter untersucht zu werden.
Seltene Erkrankungen verlaufen oft unterschiedlich und lassen sich nicht immer ins Schema F pressen. Einige sind auch sehr komplex und haben unterschiedliche Phasen wie zum Beispiel EGPA (früher Churg-Strauss-Syndrom). Nur weil deine Symptome nicht „klassisch“ sind, bedeutet das nicht, dass sie nicht existieren.
Psychotherapie kann hilfreich sein – aber nicht, wenn sie statt einer echten Diagnose angeboten wird. Seltene Erkrankungen sind oft komplex und brauchen medizinische Abklärung, nicht nur eine Gesprächstherapie. Symptome nur auf die Psyche zu schieben kann außerdem auch gefährlich werden, wenn die Erkrankung sich unbehandelt verschlimmert. Viele Patienten mit seltenen Erkrankungen hören diese Sätze immer wieder. Es ist frustrierend und gefährlich, wenn Ärzte dir einreden, deine Symptome wären nur „Kopfsache“, anstatt nach der wahren Ursache zu suchen. Außerdem führt es dazu, dass Betroffene ihre eigene Wahrnehmung anzweifeln.
Viele seltene Erkrankungen sind chronisch oder werden schlimmer, wenn sie nicht frühzeitig behandelt werden. Ein „Abwarten“ kann wertvolle Zeit kosten. Nicht ernst genommen zu werden, kann außerdem zu Stress, Frustration und Hilflosigkeit führen, was Symptome zusätzlich verstärken kann und mit starker Unsicherheit einhergeht.
Ein Standard-Blutbild reicht oft nicht aus, um seltene Erkrankungen zu erkennen. Manchmal sind Spezialtests nötig – doch wenn dein Arzt diese nicht kennt oder nicht für notwendig hält, bleibt deine Erkrankung unentdeckt.
Viele seltene Erkrankungen sind unsichtbar. Schmerzen, Erschöpfung oder neurologische Beschwerden sind nicht immer äußerlich sichtbar – aber trotzdem real! Außerdem tragen Betroffene auch oft eine Maske, wenn sie sich außerhalb ihres Zuhauses aufhalten, um ihre Beschwerden zu verstecken, da es ihnen unangenehm ist.
Die Pille kann in manchen Fällen unterstützend wirken, aber sie ist keine universelle Lösung. Ohne eine genaue Diagnose kann sie Symptome maskieren, anstatt die Ursache zu behandeln. Eine individuell angepasste Therapie ist entscheidend!
Ja, seltene Erkrankungen sind per Definition nicht häufig, dennoch sind ca. 5-8% der Weltbevölkerung von einer betroffen! Unmöglich ist das also überhaupt nicht. Viele Ärzte sind damit aber noch nie in Berührung gekommen und auch während des Medizinstudiums wird es kaum thematisiert. Wenn dein Arzt sich nicht auskennt, ist es besser, einen Spezialisten aufzusuchen. Dabei kann dir auch Saventic Care helfen! Nach dem Risiko-Check auf seltene Erkrankungen übermitteln wir dich bei Verdacht auf eine solche Erkrankung an die entsprechenden Fachärzte oder Referenzzentren. Und das völlig kostenfrei und sicher! Klicke hier, um deinen Fall zu melden! Nutze diese Chance, um deinen Weg zur Diagnose zu starten.
Saventic Care ist eine innovative Online-Plattform, die Menschen unterstützt, die möglicherweise unter seltenen Erkrankungen leiden, jedoch bisher keine spezialisierte Diagnose erhalten haben.
Mithilfe eines personalisierten Fragebogens und optional bereitgestellter medizinischer Daten analysiert Saventic Care Symptome und identifiziert potenzielle Hinweise auf seltene Erkrankungen.
Saventic Care ist die richtige Plattform für Menschen, die Unterstützung bei der Diagnose oder Behandlung einer seltenen Erkrankung suchen.
Das Ausfüllen unseres Formulars dauert etwa 10-20 Minuten, je nachdem, wie viele Symptome du beschreiben möchtest.
Wir bemühen uns, dir innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt deines vollständigen Datensatzes zu antworten.
Ja, deine Daten sind bei Saventic Care absolut sicher und werden stets vertraulich behandelt. Wir erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und legen höchsten Wert auf Datensicherheit.
Ja, Saventic Care ist für dich zu 100 % kostenfrei.
Unser Ziel ist es, allen Patienten unabhängig von ihrer finanziellen Situation Zugang zu einer spezialisierten Unterstützung bei seltenen Erkrankungen zu ermöglichen.
Saventic Care wird durch verschiedene Quellen finanziert, um unsere Dienstleistungen kostenfrei anzubieten:
Bist du seit mehr als 6 Monaten von beunruhigenden Beschwerden betroffen, deren Ursache bislang ungeklärt ist?
Hast du oder dein Arzt den Verdacht,
es könnte sich um eine seltene
Erkrankung handeln?
Bist du auf der Suche nach dem richtigen Facharzt
oder der richtigen Anlaufstelle?
Unsere Hilfe ist 100% kostenfrei!
Fülle den Online-Fragebogen
schnell & unkompliziert aus,
und wir werden unser Bestes tun,
um dir zu helfen!
Werfe einen Blick auf die
"Häufig gestellten Fragen"