Fülle den Fragebogen aus
und wir werden
versuchen, dir zu helfen!
Die Diagnose von seltenen Krankheiten ähnelt aufgrund ihrer Komplexität oft dem Verbinden von Punkten. Symptome, Testergebnisse und Informationen des Patienten oder seines Betreuers bilden nur zusammen ein Bild, das zu einer endgültigen Diagnose führt. Diese Diagnose erfordert jedoch eine Reihe von Untersuchungen und Tests, darunter auch die DBS- Tests.
DBS ist eine Abkürzung für "dried blood spot" - das bedeutet Trockenbluttropfen-Test. Sie ist für den Patienten eine der einfachsten und minimalinvasivsten diagnostischen Methoden.
Der DBS-Test ist eine zuverlässige und vor allem effiziente Methode, die für das Screening großer Patientengruppen verwendet werden kann. In Polen wird der Test mit trockenen Blutstropfen in großem Maßstab als Screening-Test bei neugeborenen Babys genutzt.
Zur Durchführung eines Trockenbluttropfen-Tests genügt es, ein paar Tropfen Blut aus einer Fingerspitze oder Ferse zu entnehmen. Nach der Punktion sollte der erste Blutstropfen mit Gaze oder einem Wattestäbchen abgewischt und gewartet werden, bis ein weiterer, größerer Blutstropfen erscheint. Dieser Tropfen sollte dann auf das spezielle Diagnostik-Blotting-Papier gegeben werden, bis der aufgedruckte Kreis gefüllt ist. Es kann auch eine Mikropipette dazu verwendet werden, die Testfenster mit vorher entnommenem venösen Blut aufzufüllen.
Die Probe muss bei Raumtemperatur getrocknet werden, ohne dass Hilfsmittel zur Beschleunigung eingesetzt werden (z. B. Trockner, Heizgeräte). Der letzte Schritt ist, die Probe zu beschriften und sie an das Labor zu schicken. Für diesen Test ist kein Transport in einer speziellen Kühlanlage erforderlich - Raumtemperatur ist ausreichend.
Wird ein grenzwertiges Testergebnis erzielt, kann eine Wiederholung erforderlich sein. Zeigt das Ergebnis hingegen bestimmte erhöhte Werte und deutet dies auf eine hohe Erkrankungswahrscheinlichkeit hin, kann dies eine endgültige Diagnose darstellen.
Mit Hilfe des Trockenbluttropfen-Tests ist es möglich, seltene Krankheiten wie:
Die Diagnose dieser Erkrankungen endet nicht mit dem DBS-Test, aber er schränkt definitiv das Suchfenster ein, was sich in der Möglichkeit einer schnelleren Diagnose und Behandlung widerspiegelt.
Bist du seit mehr als 6 Monaten von beunruhigenden Beschwerden betroffen, deren Ursache bislang ungeklärt ist?
Hast du oder dein Arzt den Verdacht,
es könnte sich um eine seltene
Erkrankung handeln?
Bist du auf der Suche nach dem richtigen Facharzt
oder der richtigen Anlaufstelle?
Unsere Hilfe ist 100% kostenfrei!
Fülle den Online-Fragebogen
schnell & unkompliziert aus,
und wir werden unser Bestes tun,
um dir zu helfen!