Wissensbasis / Artikel /

8 Gründe, warum eine Diagnose bei seltenen, chronischen Erkrankungen so wichtig ist

1. Zugang zu Unterstützung und Leistungen

Eine Diagnose ist der Schlüssel zu finanziellen und organisatorischen Hilfen, die deinen Alltag erleichtern können. Dazu gehören:

  • Pflegegrad, der dir Unterstützung im Alltag ermöglicht.
  • Schwerbehindertenausweis, der dir Nachteilsausgleiche und steuerliche Vorteile bietet.
  • Spezielle Krankenkassenleistungen für Therapien, Hilfsmittel oder Medikamente.

Ohne eine klare Diagnose bleiben diese Leistungen häufig unerreichbar, da sie viel zu teuer sind.

2. Klarheit über Symptome und den eigenen Zustand

Eine Diagnose hilft dir, besser zu verstehen, was in deinem Körper passiert und warum bestimmte Symptome auftreten. Dies ermöglicht dir:

  • Symptome besser einzuordnen und gezielt darauf zu reagieren.
  • Unterstützung und Behandlungen gezielt auszuwählen.

Auch wenn die Diagnose nicht immer eine vollständige Lösung bietet, schafft sie Orientierung und ermöglicht dir, informierte Entscheidungen zu treffen.

3. Zugang zu spezialisierten Behandlungen und Fachärzten

Seltene und chronische Erkrankungen erfordern häufig spezifische Therapien und die Expertise von Fachärzten. Eine Diagnose ermöglicht dir:

  • Zugang zu spezialisierten Behandlungszentren.
  • Betreuung durch Fachärzte, die auf seltene Erkrankungen spezialisiert sind.
  • Die Nutzung von individuellen Therapieansätzen und Medikamenten.

Eine frühzeitige Diagnose erhöht die Chancen, dass du die bestmögliche Behandlung erhältst.

4. Unterstützung in Schule, Ausbildung und Beruf

Eine Diagnose öffnet Türen zu Nachteilsausgleichen und individueller Unterstützung. Dies kann dir helfen, trotz Einschränkungen am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Beispiele sind:

  • Verlängerte Prüfungszeiten in Schule oder Studium.
  • Technische Hilfsmittel oder ergonomische Anpassungen am Arbeitsplatz.
  • Flexible Arbeitszeiten, um deinen Alltag besser bewältigen zu können.

Diese Unterstützung schafft Chancengleichheit und ermöglicht Teilhabe.

5. Sicherheit bei medizinischen Eingriffen

Eine Diagnose liefert Ärzten wichtige Informationen, um Behandlungen auf deine individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Sie ermöglicht:

  • Eine bessere Einschätzung von Risiken bei Operationen oder anderen Eingriffen.
  • Die Anwendung spezieller Vorsichtsmaßnahmen, die auf deine Diagnose abgestimmt sind.
  • Die Vermeidung von unnötigen Komplikationen durch gezielte medizinische Planung.

Auch wenn das Gesundheitssystem Herausforderungen mit sich bringt, hilft eine klare Diagnose dabei, Missverständnisse zu vermeiden und die medizinische Betreuung besser zu koordinieren.

6. Vernetzung mit anderen Betroffenen

Eine Diagnose hilft dir, dich mit anderen zu vernetzen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Dies kann dir emotionale Unterstützung und wertvolle Ratschläge bieten. Möglichkeiten zur Vernetzung sind:

  • Selbsthilfegruppen, die einen Raum für Austausch und Unterstützung bieten.
  • Online-Communities, die den Kontakt zu Betroffenen weltweit ermöglichen.
  • Spezialisierte Organisationen, die Informationen und Hilfsangebote bereitstellen.

Das Wissen, dass du nicht allein bist, macht einen großen Unterschied.

7. Früherkennung von Begleiterkrankungen (Komorbiditäten)

Viele seltene Erkrankungen gehen mit weiteren gesundheitlichen Problemen einher. Eine Diagnose sorgt dafür, dass diese frühzeitig erkannt und behandelt werden können. Vorteile sind:

  • Regelmäßige Untersuchungen, die Komorbiditäten rechtzeitig identifizieren.
  • Ganzheitliche Betreuung durch Ärzte, die alle Aspekte deiner Gesundheit berücksichtigen.
  • Vermeidung von Folgeerkrankungen durch frühzeitige medizinische Maßnahmen.

Eine umfassende Diagnostik hilft dabei, die Prognose zu verbessern und dein Wohlbefinden zu stärken.

8. Perspektiven für die Zukunft

Eine Diagnose ist der erste Schritt, um dein Leben gezielt zu gestalten. Sie gibt dir die Möglichkeit:

  • Therapiepläne zu entwickeln und den Alltag an deine Bedürfnisse anzupassen.
  • Langfristige Entscheidungen über Beruf und Lebensgestaltung zu treffen.
  • Dich auf eine Zukunft mit mehr Klarheit und Orientierung vorzubereiten.

Mit der richtigen Unterstützung kannst du trotz Einschränkungen aktiv und informiert dein Leben gestalten.

Symptome sicher und kostenlos prüfen lassen

Wir wissen, wie belastend der Weg zu einer Diagnose sein kann. Mit unserer Plattform kannst du deine Symptome sicher und einfach eintragen, wenn du oder dein Arzt eine seltene Erkrankung vermutet. Innerhalb von 30 Tagen erhältst du eine Rückmeldung von erfahrenen Fachärzten. Unser Service ist für dich komplett kostenfrei und gibt dir die Möglichkeit, schneller Gewissheit zu bekommen. Klicke hier, um deinen Fall zu melden!

Nutze diese Chance, um deinen Weg zur Diagnose zu starten.

FAQ

Was ist Saventic Care und wie hilft es Patienten?

Saventic Care ist eine innovative Online-Plattform, die Menschen unterstützt, die möglicherweise unter seltenen Erkrankungen leiden, jedoch bisher keine spezialisierte Diagnose erhalten haben.

Wie funktioniert Saventic Care?

Mithilfe eines personalisierten Fragebogens und optional bereitgestellter medizinischer Daten analysiert Saventic Care Symptome und identifiziert potenzielle Hinweise auf seltene Erkrankungen.

  • Die Plattform erleichtert den Zugang zu Fachärzten, medizinischen Zentren und weiteren unterstützenden Ressourcen.

Wer kann Saventic Care nutzen?

Saventic Care ist die richtige Plattform für Menschen, die Unterstützung bei der Diagnose oder Behandlung einer seltenen Erkrankung suchen.

Wann ist Saventic Care die richtige Wahl für dich?

  • Länger anhaltende Beschwerden: Du bist seit mehr als 6 Monaten von beunruhigenden Symptomen betroffen, deren Ursache bislang ungeklärt ist.
  • Verdacht auf eine seltene Erkrankung: Du oder dein Arzt vermutet, dass es sich um eine seltene Erkrankung handeln könnte.
  • Suche nach Experten: Du benötigst Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Facharzt oder einer spezialisierten Klinik.

Wie lange dauert das Ausfüllen des Formulars?

Das Ausfüllen unseres Formulars dauert etwa 10-20 Minuten, je nachdem, wie viele Symptome du beschreiben möchtest.

Worauf solltest du achten?

  • Nimm dir Zeit: Um alle relevanten Informationen und Symptome genau anzugeben, solltest du dir eine ruhige Minute nehmen.
  • Detaillierte Angaben: Je ausführlicher deine Angaben sind, desto präziser kann unsere Analyse erfolgen.
  • Medizinische Befunde: Füge gerne PDFs und Scans an, damit wir eine bessere Datenanalyse durchführen können.

Wann werde ich eine Antwort erhalten?

Wir bemühen uns, dir innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt deines vollständigen Datensatzes zu antworten.

Sind meine Daten sicher?

Ja, deine Daten sind bei Saventic Care absolut sicher und werden stets vertraulich behandelt. Wir erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und legen höchsten Wert auf Datensicherheit.

Ist Saventic Care kostenfrei?

Ja, Saventic Care ist für dich zu 100 % kostenfrei.

Was bedeutet das?

  • Es fallen keinerlei Gebühren für die Nutzung der Plattform oder den gesamten Patientenbetreuungsprozess an.
  • Sowohl die Analyse deiner Daten als auch die Vermittlung an Fachärzte oder Kliniken sind kostenfrei.

Unser Ziel ist es, allen Patienten unabhängig von ihrer finanziellen Situation Zugang zu einer spezialisierten Unterstützung bei seltenen Erkrankungen zu ermöglichen.

Wie finanziert sich Saventic Care?

Saventic Care wird durch verschiedene Quellen finanziert, um unsere Dienstleistungen kostenfrei anzubieten:

  • Fördergelder: Unterstützung durch öffentliche und private Förderprogramme.
  • Partnerschaften: Zusammenarbeit mit Gesundheitsinstitutionen, Biotech- und Pharmaunternehmen.
dolegliwosci icon

Bist du seit mehr als 6 Monaten von beunruhigenden Beschwerden betroffen, deren Ursache bislang ungeklärt ist?

podejrzewacie icon

Hast du oder dein Arzt den Verdacht,
es könnte sich um eine seltene
Erkrankung handeln?

szukasz icon

Bist du auf der Suche nach dem richtigen Facharzt
oder der richtigen Anlaufstelle?

Unsere Hilfe ist 100% kostenfrei!

Fülle den Online-Fragebogen

schnell & unkompliziert aus,

und wir werden unser Bestes tun,

um dir zu helfen!

FALL MELDEN
cta-widget-icon
Suchst du eine Diagnose?

Fülle den Fragebogen aus

und wir werden

versuchen, dir zu helfen!

Hast du weitere Fragen?

Werfe einen Blick auf die
"Häufig gestellten Fragen"

FAQ-Registerkarte